Ohne Leidenschaft sind Hopfen und Malz verloren.
Immer wieder sehe ich leidenschaftslose Präsentationen. Sie sind emotionslos, langweilig, schal wie ein abgestandenes Bier. Die Frage: „Hast Du schon mal eine langweilige Präsentation gesehen?“ kann ich mir hier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit s

Mit Leidenschaft springt der Funke über.
paren. Die Antwort heisst bestimmt: „Ja, klar. Viele. Zu viele.“
Im folgenden Video teile ich ein paar Gedanken mit Dir, wie Du Leidenschaft zu Deinem Vorteil einsetzen kannst.
Nimm Dir 3 Minuten für diesen Video-Tipp wie bei einer Präsentation dank Leidenschaft der Funke auf das Publikum überspringt.
Die Umsetzung/Übung sieht so aus:
- Schau Dir das Video an. Benutze eine der Möglichkeiten Dein Feuer zu entfachen.
- Lasse Deine Leidenschaft für das Thema in Deine Präsentation einfliessen.
- Halte Deine Präsentation.
- Geniesse es wie Dein Publikum begeistert sein wird.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!







In diesem Video geht es um das Thema Drohen, auch Flugroboter genannt. Drohnen sind meines Erachtens spannende, technische Wunderdinger, aber auch beängstigend. Weil die Fantasien von Kampfrobotern von Science Fiction-Autoren Realität geworden sind. Am Schluss des Videos erwähne ich einen Science Fiction-Autor, der vermutlich die Lösung zum aufgezeigten Problem hat. Dieser Beitrag ist zum Nachdenken gedacht.


Regelmässig habe ich Kunden, welche sich für eine bevorstehende Präsentation von mir unterstützen lassen. Sie bringen dann oft auch Ihre PowerPoint-Präsentation mit. Vor einiger Zeit kam ein Banker zu mir. Seine Präsentation hatte fast 200 Folien. Bei einer Vortragszeit von 30 Minuten. Das sind eindeutig zu viele Folien! Es erinnert mich an ein Zitat, welches u.a. Goethe zugeschrieben wird: „Ich schreibe dir einen langen Brief, weil ich für einen kurzen keine Zeit habe.“
Ist es Ihnen auch schon passiert? Sie sitzen am Arbeitsplatz. Sie stehen auf um etwas zu erledigen. Auf halbem Weg halten Sie inne, weil Sie vergessen haben, was Sie machen wollten. Einfach weg. Das nennt man ein Blackout.