Beiträge

Mit einem starken 1. Satz punkten!

Der 1. Satz zählt.💡 Wusstest du, dass Menschen mehr Zeit mit Selfies verbringen als mit dem Lesen von Büchern? 🎯 Boom! Aufmerksamkeit gesichert.

Ein starker erster Satz ist wie ein perfektes Selfie – er bleibt im Gedächtnis. 📸 Aber wie schaffst du das in deinen Präsentationen, Reden oder Pitches?

Hier sind 3 einfache Tipps, die dich zum Meister der Aufmerksamkeit machen:

🔹 Starte mit einem Knall: Eine provokante Frage oder ein überraschender Fakt zieht deine Zuhörer sofort in den Bann. Kein Platz für Floskeln wie „Sehr geehrte Damen und Herren…“ 🚫

🔹 Lerne deinen Einstieg auswendig: Dein erster Satz muss flüssig und selbstbewusst kommen. Übung macht den Meister – und sorgt dafür, dass du souverän wirkst. 💪

🔹 Mach Eindruck in den ersten 7 Sekunden: Der erste Eindruck zählt. Sorge dafür, dass er unvergesslich ist! Eine klare Botschaft + starke Stimme = Wow-Effekt. ✨ 🤔

Hier geht es zum Video: https://youtu.be/U-z7RC_tNW0

Was war der beste erste Satz, den du je gehört hast – oder selbst gesagt hast?

Teile ihn in den Kommentaren! 👇

Lass uns voneinander lernen und gemeinsam besser werden! 🚀

 

Weitere Tipps und Tricks aus der Reihe „100 Sekunden für attraktivere Präsentationen“ findest Du auf www.52redetipps.ch.

 

Thomas Skipwith

Mr. TNT for PNP (Tipps und Tricks für Präsentationen und Pitches)

Einstieg in eine Präsentation

Von Anfang an begeistern: 10 Ideen für einen überzeugenden Präsentationseinstieg

10 Ideen für einen attraktiven Einstieg

Geschäftspräsentationen sind oft sterbenslangweilig. Das erkennt man oft schon gleich zu Beginn der Präsentation. Lesen Sie hier, wie ein attraktiver Einstieg gelingt.

1. Ein interessantes Zitat:

Gestalten Sie den Einstieg mit einem inspirierenden Zitat, das zum Thema Ihrer Präsentation passt. Ein gutes Zitat kann sofort die Aufmerksamkeit des Publikums fesseln. Z.B. brainyquote.de und gutezitate.com.

2. Eine Anekdote:

Eine kurze, lustige oder interessante Anekdote kann den Zuhörern helfen, sich mit Ihnen und Ihrem Thema zu identifizieren. Z.B. Kürzlich war ich im Zug unterwegs. Da sass ein junger Mann in Anzug und Krawatte, vollem Haar und Brille mit seinem Laptop auf dem Schoss eine Reihe vor mir. Er schaute sich eine Geschäftspräsentation an. Ich konnte mitlesen! …

3. Eine Frage:

Stellen Sie eine Frage, die die Zuhörer zum Nachdenken anregt und auf das Thema Ihrer Präsentation hinweist. Z.B. Wie oft haben Sie schon …?

4. Eine Statistik:

Beginnen Sie mit einer eindrucksvollen Statistik, die das Thema Ihrer Präsentation unterstützt und die Aufmerksamkeit des Publikums fesselt. Z.B. Pro Sekunde fliessen 2300 Kubikmeter Wasser den Rhein hinunter. Das entspricht 51’500 handelsübliche Badewannen.

5. Ein visuelles Element:

Beginnen Sie Ihre Präsentation mit einem visuellen Element wie einem Bild oder einer Grafik, das zum Thema passt und die Zuhörer visuell anspricht. Z.B. Erstellen Sie ein Bild zum Thema Ihrer Präsentation mit Midjourney oder Nightcafé.

6. Ein persönlicher Bezug:

Eine kurze Geschichte oder ein persönliches Erlebnis kann den Zuhörern helfen, sich mit Ihnen zu identifizieren und Interesse an Ihrem Thema zu wecken. Z.B. Ich erinnere mich noch gut an …

7. Ein interessanter Fakt:

Beginnen Sie Ihre Präsentation mit einem überraschenden oder interessanten Fakt, der das Thema Ihrer Präsentation unterstützt. Z.B. Nutella hat Lichtschutzfaktor 9.7 (aus dem gleichnamigen Buch).

8. Ein kurzer Witz:

Ein gut platzierter Witz kann die Zuhörer zum Lachen bringen und ihnen helfen, sich zu entspannen und sich auf Ihre Präsentation zu konzentrieren. Empfehlung: Der Witz soll etwas mit dem Thema zu tun haben.

9. Eine Metapher:

Verwenden Sie eine Metapher, um das Thema Ihrer Präsentation zu beschreiben und den Zuhörern zu helfen, es besser zu verstehen. Aus Kamel wird so zum Beispiel „Wüstenschiff“. Mit Hilfe der Metapher kann man einen Ausdruck bildlicher, lebendiger und verständlicher gestalten.

10. Ein klares Statement:

Beginnen Sie Ihre Präsentation mit einem klaren Statement, das das Thema Ihrer Präsentation zusammenfasst und die Zuhörer auf das vorbereitet, was folgt.

Buchempfehlung

Für einen attraktiven Einstieg empfehle ich gerne folgendes Buch:

Michael Rossié: Wie fange ich meine Rede an?: 100 Ideen für 1000 eigene Anfänge (Bestellen bei Amazon: Affiliate-Link)

Wenn ich Sie für eine Rede oder Präsentation unterstützen kann, dann lassen Sie es mich wissen (+41 41 630 39 90).

Wenn Sie regelmässig per E-Mail (per Du) Tipps und Tricks haben möchten, dann tragen Sie sich im Trainingletter ein – aber alles vertraulich :-).