Beiträge

Mauerblümchen

Rampensau oder Mauerblümchen? Die richtige Vortragsweise

Bild eines MauerblümchensBist Du eher die Rampensau oder das Mauerblümchen? Um Deine Präsentationen so effektiv wie möglich zu vermitteln, muss sie durch die Art und Weise, wie Du sie hältst, unterstützt werden. Das heisst aber nicht, dass Du wie Steve Balmer wie wild auf der Bühne herumschreien und herumspringen musst. Doch ohne die Vortragsweise geht nichts. Es gibt sogar Studien, welche behaupten, dass es für eine erfolgreiche Rede nur zu sieben Prozent auf den Inhalt und zu 93 Prozent auf den Präsentationsstil – den Auftritt – ankommt. Auch wenn nicht alle mit diesen Prozentzahlen einverstanden sind, eines leckt keine Ziege weg: Die Vortragsweise ist mindestens die halbe Miete. Es gibt viele hilfreiche Techniken (Körpersprache, Gesichtsausdruck, Blickkontakt und Stimmvariation), um die Präsentation positiv zu beeinflussen. Diese Techniken schauen wir uns in diesem Webinar an.

Wir werden folgende Punkte besprechen:

  • Übung macht den Meister
  • Beginn
  • Regieanweisungen an sich selbst
  • Körpersprache
  • Gesichtsausdruck / Mimik
  • Blickkontakt
  • Stimmvariation

Ich wünsche Dir viel Erfolg für Deine nächste Präsentation.

Thomas Skipwith

P.S.: Falls Du Deine rhetorischen Fähigkeiten mit einem Profi trainieren möchtest, dann schreibe Dich für eines meiner Rhetorik-Trainings ein.

Oder bestelle das Buch „Der Wurm muss dem Fisch schmecken. Mit Power präsentieren und rhetorisch punkten.

Die inhaltliche Vorbereitung einer packenden Präsentation

Vorbereitung ist die halbe MieteDie Redewendung: „Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete.“ hat auch dieses Jahr seine Wirkung. Und es ist das Mindeste, was Sie für Ihr Publikum tun können. Howard Hendricks  soll es so formuliert haben: „Wenn Sie während einer Stunde vor 100 Personen sprechen und deren Zeit vergeuden, weil Sie unvorbereitet sind, dann haben Sie nicht eine Stunde vergeudet, sondern 100 Stunden.“ 100 Stunden multipliziert mit einem Stundensatz von EUR 200.- ergeben Kosten von EUR 20’000.-. Ein teures Unterfangen. Nehmen Sie sich deshalb die nötige Zeit für eine gute Vorbereitung – u.a. die inhaltliche Vorbereitung!

Eine gute Vorbereitung beginnt mit dem Inhalt. So dass jeder weiss was im Hut steckt.

Folgende Punkte sind darüber hinaus entscheidend:

  • Ziel der Rede
  • Analyse der Zielgruppe
  • Redezeit
  • Vorbereitungszeit
  • Inhaltsmenge
  • Begrüßung des Publikums
  • Requisiten
  • Moderator
  • Proben
  • Applaus
  • Sich bedanken

Ich wünsche Dir viel Erfolg für Deine nächste Präsentation.

Thomas Skipwith

P.S.: Falls Du Deine rhetorischen Fähigkeiten mit einem Profi trainieren möchtest, dann schreibe Dich für eines meiner Rhetorik-Trainings ein.

Oder bestelle das Buch „Der Wurm muss dem Fisch schmecken. Mit Power präsentieren und rhetorisch punkten.

Lernvideo: Moderieren wie ein Meister

Talk Shows leben von deren Moderator. Berühmte Beispiele sind Thomas Gottschalk und Günter Jauch. Sie sind in der Lage ein Millionenpublikum zu begeistern. Leider wird die Rolle des Moderators im Business oft zu wenig ernst genommen. Was bei den Meistern so „locker vom Hocker“ aussieht, sollte nicht unterschätzt werden, sondern muss in harter Knochenarbeit erarbeitet werden. Thomas Skipwith, Rhetorik-Coach und Präsentations-Trainer geht in seinem Video auf die wichtigsten Inhalte einer Anmoderation eines Redners ein. So dass die nächste Konferenz, die nächste Firmenveranstaltung oder einfach auch nur das nächste Geschäftsessen zu einem Erfolg wird. Schauen Sie das Video „Wie moderiere ich einen Redner richtig an?“ und Sie kennen die Gründe, weshalb eine Anmoderation so nützlich ist und welches die minimalen Anforderungen an Inhalt und Vortragsweise sind.