Beiträge

In Deiner nächsten Präsentation wirst Du besser klingen, wenn Du diese Tipps für Deine Stimme beachtest.

«100 Sekunden für attraktivere Geschäftspräsentationen»

In Deiner nächsten Präsentation wirst Du besser klingen, wenn Du diese Tipps für Deine Stimme beachtest.

Viele Präsentationen scheitern nicht am Inhalt – sondern daran, dass der Sprecher klingt wie ein Fahrstuhlansager.

Jetzt im Video anschauen: https://lnkd.in/e4Und8vH

In Deiner nächsten Präsentation wirst Du besser klingen, wenn Du diese 2 einfachen Stimm-Tipps beachtest. 👇

✨ 1. Raus aus der Monotonie!
Wenn Du immer in derselben Stimmlage bleibst, wirkt das einschläfernd 😴
👉 Nutze stattdessen Dialoge, um Abwechslung hineinzubringen.
Beispiel:
👔 Chef: «Ich bin begeistert von Ihrem Brückendesign.»
😊 Du: «Oh, tut das gut!»
So zeigst Du, dass Du kein Roboter bist, sondern ein Redner mit Melodie in der Stimme 🎶

✨ 2. Keine Girlandensätze!
Viele enden ihre Sätze mit einer aufsteigenden Stimme ↗️ – als wäre jede Aussage eine Frage. Das wirkt unsicher.
Besser: Stimme am Ende nach unten führen ↘️ – klar, souverän, überzeugend.

💡 Merksatz: Ist die Stimme monoton, sinkt die Laune schon.

👉 Für noch mehr Profi-Tipps rund um Stimme und Auftritt: unbedingt mal bei Arno Fischbacher vorbeischauen.

👉 Und wenn Du attraktivere Geschäftspräsentationen halten willst: Jetzt meinen YouTube-Kanal abonnieren – und gerne weiterempfehlen 🚀

Auf attraktive Präsentationen!

 

Thomas Skipwith

Mr. TNT for PNP (Tipps und Tricks für Präsentationen und Pitches)

 

P.S.: Weitere Tipps und Tricks aus der Reihe „100 Sekunden für attraktivere Präsentationen“ findest Du auf www.52redetipps.ch.

Requisiten sind nicht nur für Nieten

Was eine M60-Mutter mit einer starken Präsentation zu tun hat – Requisiten clever einsetzen!

Requisiten sind nicht nur für Nieten.

😴 Die US Navy wollte wissen: Wie lange können Menschen einer Präsentation folgen, bevor sie geistig abschalten?

Die Antwort:
Im Video: https://youtu.be/DVv6g-OJORk oder nachstehend:

⏱️ Nach spätestens 22 Minuten braucht es einen Medienwechsel – sonst wird’s kritisch.

🎤 Kein Wunder also, dass TED-Talks auf 18 Minuten limitiert sind.

Und was passiert in vielen Unternehmen?
➡️ 45 Minuten lang Folien
➡️ Eine Präsentation wie ein Schlafmittel – ganz ohne Nebenwirkungen 😵‍💤

👉 Die Konsequenz:
Wenn Sie wirklich etwas bewirken wollen, brauchen Sie Abwechslung!

Ein erprobter Weg: Requisiten einsetzen 🎁


Ein Teilnehmer meines Trainings sagte einmal:
👷‍♂️ „Ich bin Ingenieur im Turbinenbau. Ich kann doch keine Gasturbine auf die Bühne schleppen.“
Meine Antwort:
🔩 „Nehmen Sie eine Mutter in Grösse M60 mit!“

💡 Warum?

  • Eine M60-Mutter steht zum Beispiel für Standfestigkeit in wirtschaftlich turbulenten Zeiten 🌪️.

  • Sie sorgt für einen Überraschungsmoment.

  • Und: Das Publikum merkt sich Ihre Botschaft besser und länger.

Wichtig dabei:
📏 Wählen Sie eine Requisite, die gut sichtbar ist.
🎬 Und: Üben Sie den Einsatz – sonst wirkt es ungeschickt.

Was war die originellste Requisite, die Sie je in einer Präsentation gesehen oder selbst verwendet haben?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren! 👇💬

Auf attraktive Präsentationen!

 

Thomas Skipwith

Mr. TNT for PNP (Tipps und Tricks für Präsentationen und Pitches)

 

P.S.: Weitere Tipps und Tricks aus der Reihe „100 Sekunden für attraktivere Präsentationen“ findest Du auf www.52redetipps.ch.

Vize Europameister Thomas Skipwith

Vize-Europameister Bewertungsrede! 🥈🌍

Animation in PowerPoint: Machen oder lassen?

Animation in PowerPoint: Eine Trumpfkarte?

Animation in PowerPoint: Machen oder lassen?

🎬 **1984: PowerPoint betritt die Bühne – und der Hellraumprojektor geht in Rente** 🧓📽️

Weisst Du noch? Damals, als wir Folien *physisch* wechseln mussten – und dabei gern mal eine zu Boden segelte? 😅
„Objekt fliegt durch Raum“ war damals keine Animation, sondern ein Unfall.

Heute?
👉 *Klick – Boom – Wusch!*
Und schon fliegt das Objekt mit Ton über die Leinwand. Willkommen im Zeitalter der Folienakrobatik! 🎪💻

Warum ich trotzdem (manchmal!) Animationen nutze, erfährst du im Video. 🎞️ https://youtu.be/zQ6tRKVFVrU

🎤 Was war Deine lustigste oder lehrreichste Erfahrung mit Präsentationstechnik – analog oder digital?
👇 Teile sie in den Kommentaren – ich bin gespannt!

Auf attraktive Präsentationen!

 

Thomas Skipwith

Mr. TNT for PNP (Tipps und Tricks für Präsentationen und Pitches)

 

P.S.: Weitere Tipps und Tricks aus der Reihe „100 Sekunden für attraktivere Präsentationen“ findest Du auf www.52redetipps.ch.

Thomas Skipwith qualifiziert sich für die Rhetorik-Europameisterschaft 2024

🚨 Zweite Chancen gibt es nicht oft … aber wenn sie kommen, dann sollte man bereit sein! 😄

Ohne Call-to-action geht nichts!

Weshalb machen die nicht, was ich sage?

Ohne Call-to-action geht nichts!✨ „Dies ist ein Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Apotheker!“ — Klingelt da etwas? 🎯 Genau! Das ist der legendäre Schlusssatz jeder Medikamentenwerbung.

Aber was hat das mit Präsentationen zu tun? 📊 Sehr viel!

👉 Warum ein Call-to-Action wichtig ist:

Dein Publikum braucht Klarheit. Ohne klare Handlungsanweisung? 🧟‍♂️ Zombie-Modus aktiviert.

Mit einem klaren Appell zeigst du: „Ich weiss, was ihr jetzt tun solltet.“ Und ja, das schafft Vertrauen! 🤝

🚀 Wie du deine Präsentation smart beendest:

„Besucht meine Website und holt euch das kostenlose E-Book!“ 📚 „

Vernetzt euch mit mir auf LinkedIn!“ 🔗

„Meldet euch für meinen Newsletter an!“ ✉️

❌ Kein „Danke, das war’s“ ohne Mehrwert.

✅ Immer ein nächster Schritt für dein Publikum.

💡 Was ist dein bester Call-to-Action? Lass uns in den Kommentaren austauschen! 👇

Hier geht es zum Video: https://youtu.be/s_0rEBHDjz0

Weitere Tipps und Tricks aus der Reihe „100 Sekunden für attraktivere Präsentationen“ findest Du auf www.52redetipps.ch.

 

Thomas Skipwith

Mr. TNT for PNP (Tipps und Tricks für Präsentationen und Pitches)

Mit einem starken 1. Satz punkten!

Der 1. Satz zählt.💡 Wusstest du, dass Menschen mehr Zeit mit Selfies verbringen als mit dem Lesen von Büchern? 🎯 Boom! Aufmerksamkeit gesichert.

Ein starker erster Satz ist wie ein perfektes Selfie – er bleibt im Gedächtnis. 📸 Aber wie schaffst du das in deinen Präsentationen, Reden oder Pitches?

Hier sind 3 einfache Tipps, die dich zum Meister der Aufmerksamkeit machen:

🔹 Starte mit einem Knall: Eine provokante Frage oder ein überraschender Fakt zieht deine Zuhörer sofort in den Bann. Kein Platz für Floskeln wie „Sehr geehrte Damen und Herren…“ 🚫

🔹 Lerne deinen Einstieg auswendig: Dein erster Satz muss flüssig und selbstbewusst kommen. Übung macht den Meister – und sorgt dafür, dass du souverän wirkst. 💪

🔹 Mach Eindruck in den ersten 7 Sekunden: Der erste Eindruck zählt. Sorge dafür, dass er unvergesslich ist! Eine klare Botschaft + starke Stimme = Wow-Effekt. ✨ 🤔

Hier geht es zum Video: https://youtu.be/U-z7RC_tNW0

Was war der beste erste Satz, den du je gehört hast – oder selbst gesagt hast?

Teile ihn in den Kommentaren! 👇

Lass uns voneinander lernen und gemeinsam besser werden! 🚀

 

Weitere Tipps und Tricks aus der Reihe „100 Sekunden für attraktivere Präsentationen“ findest Du auf www.52redetipps.ch.

 

Thomas Skipwith

Mr. TNT for PNP (Tipps und Tricks für Präsentationen und Pitches)

Führungskraft hält eine Weihnachtsansprache

Fünf goldene Regeln für eine beeindruckende Weihnachtsrede für Führungskräfte

Führungskraft hält eine WeihnachtsanspracheDie Weihnachtszeit ist eine besondere Gelegenheit, Ihre Wertschätzung und Ihre Vision für das kommende Jahr mit Ihrem Team zu teilen. Eine gelungene Weihnachtsrede ist mehr als nur Worte – es ist ein Moment, der in Erinnerung bleibt.

Damit Sie bei Ihrer firmeninternen Weihnachtsrede glänzen, habe ich fünf bewährte Tipps für Sie zusammengestellt:

________________________________________

  1. Beginnen Sie mit einer persönlichen Note

Begrüssen Sie Ihr Team herzlich und beginnen Sie mit einer kurzen, authentischen Geschichte aus dem vergangenen Jahr. Persönliche Einblicke schaffen Nähe und zeigen, dass Sie nicht nur als Chef, sondern auch als Mensch sprechen.

________________________________________

  1. Von Herzen danken

Die Weihnachtszeit ist der perfekte Zeitpunkt, um Dankbarkeit auszudrücken. Würdigen Sie die Leistungen Ihres Teams und einzelner Abteilungen. Werden Sie dabei konkret – das wirkt ehrlich und motivierend.

________________________________________

  1. Optimistisch in die Zukunft blicken

Nach dem Rückblick auf 2024 richten Sie den Blick auf 2025. Teilen Sie Ihre Vision für das kommende Jahr und inspirieren Sie Ihr Team mit einer klaren, positiven Botschaft.

________________________________________

  1. Kurz und bündig

Eine Weihnachtsansprache sollte das Team berühren, aber nicht ermüden. Fassen Sie sich kurz (maximal 5-7 Minuten), sprechen Sie in klaren Sätzen und vermeiden Sie Fachjargon. Die Kernbotschaft sollte leicht verständlich und einprägsam sein.

________________________________________

  1. Beenden Sie mit einem emotionalen Höhepunkt

Beenden Sie Ihre Rede mit einem Wunsch, einem Zitat oder einem herzlichen Gruss, der die weihnachtliche Stimmung aufgreift. Ein Satz wie „Ich freue mich darauf, mit Ihnen allen das nächste Kapitel unserer gemeinsamen Reise zu schreiben“ hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

 

Mit diesen fünf Tipps wird Ihre Weihnachtsansprache zu einem Highlight, das Ihr Team nicht nur beeindruckt, sondern auch inspiriert.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Ansprache und eine besinnliche Weihnachtszeit!

Herzliche Grüsse

 

Thomas Skipwith

Mr. TNT for PNP (Tipps und Tricks für Präsentationen und Pitches)