Beiträge

Mit einem starken 1. Satz punkten!

Der 1. Satz zählt.💡 Wusstest du, dass Menschen mehr Zeit mit Selfies verbringen als mit dem Lesen von Büchern? 🎯 Boom! Aufmerksamkeit gesichert.

Ein starker erster Satz ist wie ein perfektes Selfie – er bleibt im Gedächtnis. 📸 Aber wie schaffst du das in deinen Präsentationen, Reden oder Pitches?

Hier sind 3 einfache Tipps, die dich zum Meister der Aufmerksamkeit machen:

🔹 Starte mit einem Knall: Eine provokante Frage oder ein überraschender Fakt zieht deine Zuhörer sofort in den Bann. Kein Platz für Floskeln wie „Sehr geehrte Damen und Herren…“ 🚫

🔹 Lerne deinen Einstieg auswendig: Dein erster Satz muss flüssig und selbstbewusst kommen. Übung macht den Meister – und sorgt dafür, dass du souverän wirkst. 💪

🔹 Mach Eindruck in den ersten 7 Sekunden: Der erste Eindruck zählt. Sorge dafür, dass er unvergesslich ist! Eine klare Botschaft + starke Stimme = Wow-Effekt. ✨ 🤔

Hier geht es zum Video: https://youtu.be/U-z7RC_tNW0

Was war der beste erste Satz, den du je gehört hast – oder selbst gesagt hast?

Teile ihn in den Kommentaren! 👇

Lass uns voneinander lernen und gemeinsam besser werden! 🚀

 

Weitere Tipps und Tricks aus der Reihe „100 Sekunden für attraktivere Präsentationen“ findest Du auf www.52redetipps.ch.

 

Thomas Skipwith

Mr. TNT for PNP (Tipps und Tricks für Präsentationen und Pitches)

Führungskraft hält eine Weihnachtsansprache

Fünf goldene Regeln für eine beeindruckende Weihnachtsrede für Führungskräfte

Führungskraft hält eine WeihnachtsanspracheDie Weihnachtszeit ist eine besondere Gelegenheit, Ihre Wertschätzung und Ihre Vision für das kommende Jahr mit Ihrem Team zu teilen. Eine gelungene Weihnachtsrede ist mehr als nur Worte – es ist ein Moment, der in Erinnerung bleibt.

Damit Sie bei Ihrer firmeninternen Weihnachtsrede glänzen, habe ich fünf bewährte Tipps für Sie zusammengestellt:

________________________________________

  1. Beginnen Sie mit einer persönlichen Note

Begrüssen Sie Ihr Team herzlich und beginnen Sie mit einer kurzen, authentischen Geschichte aus dem vergangenen Jahr. Persönliche Einblicke schaffen Nähe und zeigen, dass Sie nicht nur als Chef, sondern auch als Mensch sprechen.

________________________________________

  1. Von Herzen danken

Die Weihnachtszeit ist der perfekte Zeitpunkt, um Dankbarkeit auszudrücken. Würdigen Sie die Leistungen Ihres Teams und einzelner Abteilungen. Werden Sie dabei konkret – das wirkt ehrlich und motivierend.

________________________________________

  1. Optimistisch in die Zukunft blicken

Nach dem Rückblick auf 2024 richten Sie den Blick auf 2025. Teilen Sie Ihre Vision für das kommende Jahr und inspirieren Sie Ihr Team mit einer klaren, positiven Botschaft.

________________________________________

  1. Kurz und bündig

Eine Weihnachtsansprache sollte das Team berühren, aber nicht ermüden. Fassen Sie sich kurz (maximal 5-7 Minuten), sprechen Sie in klaren Sätzen und vermeiden Sie Fachjargon. Die Kernbotschaft sollte leicht verständlich und einprägsam sein.

________________________________________

  1. Beenden Sie mit einem emotionalen Höhepunkt

Beenden Sie Ihre Rede mit einem Wunsch, einem Zitat oder einem herzlichen Gruss, der die weihnachtliche Stimmung aufgreift. Ein Satz wie „Ich freue mich darauf, mit Ihnen allen das nächste Kapitel unserer gemeinsamen Reise zu schreiben“ hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

 

Mit diesen fünf Tipps wird Ihre Weihnachtsansprache zu einem Highlight, das Ihr Team nicht nur beeindruckt, sondern auch inspiriert.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Ansprache und eine besinnliche Weihnachtszeit!

Herzliche Grüsse

 

Thomas Skipwith

Mr. TNT for PNP (Tipps und Tricks für Präsentationen und Pitches)