Weltweit auftreten ohne Fettnäpfchen? So klappt’s!
Lenora Billings-Harris, CSP & CPAE, zeigt eindrucksvoll: Diversität ist keine «Modeerscheinung», sondern ein Erfolgsfaktor. Wer Menschen aus unterschiedlichen Kulturen erreichen will, braucht mehr als nur gute Rhetorik – er braucht echtes Interesse und Empathie.
Lenoras wichtigste Botschaften im Video auf YouTube: https://youtu.be/FXljxDZTlI4
- Diversität geht weit über Hautfarbe oder Herkunft hinaus. 💬
- Inklusion bedeutet, Räume zu schaffen, in denen sich alle gehört und geschätzt fühlen.
- Kulturelle Sensibilität beginnt mit Neugier und Zuhören statt mit Annahmen.
🎤 Und ganz praktisch:
- Recherchiere vor deinem Auftritt über die Kultur und Geschichte deines Publikums.
- Sprich mit Menschen aus anderen Hintergründen – nicht über sie.
- Erzähl Geschichten, die verbinden, nicht spalten. ❤️
🔥 Mut ist gefragt – gerade bei heiklen Themen. Wer Dialoge fördert statt zu predigen, gewinnt Vertrauen und Respekt. 🙋♂️
Meine Lieblingsfrage aus der Folge: „Wie kannst dd heute eine bewusstere Entscheidung treffen, um eine Stimme der Inklusion und des Respekts in deinem Umfeld zu sein?“
Was denkst du: Wie gelingt es dir, in Präsentationen und Meetings wirklich alle im Raum anzusprechen? 💬👇
Auf attraktivere Präsentationen
Thomas Skipwith
Mr. TNT for PNP (Tipps und Tricks für Präsentationen und Pitches)
P.S.: Weitere Tipps und Tricks aus der Reihe „100 Sekunden für attraktivere Präsentationen“ findest Du auf www.52redetipps.ch.






Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!