Rhetorik-Tipp: 3-Gelenk-Regel

Rhetorik-Tipp zur Körpersprache: Lautstärke mit der 3-Gelenk-Regel

Rhetorik-Tipp: 3-Gelenk-RegelBeim Thema Lautstärke denken die meisten nur an die Lautstärke der Stimme. Doch da gibt es noch mehr.

Stell Dir vor, Du bist in einem kleinen Sitzungszimmer mit 5 Leuten. Einer hält eine Präsentation. Er reisst seine Arme hoch zu einer Pose wie die der Statue von Christus, der Erlöser, in Rio de Janeiro. Dein Bauchgefühl sagt Dir: „Hier stimmt etwas nicht.“ Ja, genau. Wenn Du genauer wissen willst, was nicht stimmt, dann schaue Dir die Details im Video hier an:
„Körpersprache und Lautstärke“ oder „Aller guten Dinge sind drei“.

Die Umsetzung/Übung findest Du ebenfalls auf dieser Seite: „Körpersprache und Lautstärke“ oder „Aller guten Dinge sind drei“.

Wie immer: Übung macht den Meister.

Wenn Dir der Tipp gefällt, dann teile ihn doch einfach in den sozialen Medien wie Facebook, XING und Co..

Wie immer: Übung macht den Meister. Nur wenn Du den Tipp zu Herzen nimmst, wird es Deinem Publikum beim nächsten Mal leichter fallen Dir seine Aufmerksamkeit zu schenken.

Demnächst gibt es wieder eine neue Folge wie Du die Körpersprache für Präsentationen optimal einsetzen kannst. Falls Du das nicht verpassen willst und die wichtigsten Tipps und Tricks für Deine Präsentationen haben möchtest, dann schreibe Dich in unseren Trainingletter ein.

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Thomas Skipwith

P.S.: Weitere Tipps zu überzeugenden Präsentationen gibt es im Buch “Der Wurm muss dem Fisch schmecken“.

Analogie Fussball

Fussball als anschauliche Analogie

Analogie FussballEin meines Erachtens sehenswerter Redner ist Daniele Ganser, Friedensforscher und Historiker aus der Schweiz. Er schafft es immer wieder meine Aufmerksamkeit während fast 2 Stunden zu halten, obwohl die Inhalte schwer verdauliche Kost sind. Ich habe mich gefragt: “Wie macht er das?” Die Erkenntnis aus dieser Analyse kann auch Deine nächste Präsentation viel einfacher verständlich machen.

Er arbeitet u.a. mit Analogien. Er vergleicht also einen Sachverhalt mit einem anderen. Den einen Sachverhalt, den wir noch nicht kennen, vergleicht er mit einem Sachverhalt, den wir bereits kennen. Und schon macht es beim Publikum “klick”. In diesem Beitrag will ich eine Analogie erwähnen, die er in seiner Vorlesung: “Regime-Change in der Ukraine?” eingesetzt hat.

Daniele Ganser vergleicht einen Regimewechsel (regime change) mit dem Auswechseln eines Spielers beim Fußball. Jeder kennt das : Der Trainer, einer von außerhalb des Spiels, greift ins Spiel ein und hofft durch die Auswechslung, dass das Spiel anders verläuft. Natürlich, aus Sicht des Trainers, besser als vorher. Genauso ist es bei einem Regimewechsel: Jemand von außerhalb will einen der bisherigen Spieler, in diesem Fall den Regierungschef, auswechseln. Ebenfalls mit dem Ziel, dass die Resultate anders sein werden.

Analogien können natürlich für alle Themen eingesetzt werden: Technische Themen, Produktpräsentationen, Jahresabschlüsse etc.

Im folgenden YouTube-Video beginnt die Erklärung der Fussball-Analogie ab Minute 02:36 und dauert bis Minute 04:53.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wohin mit den Händen?

Rhetorik-Tipp zur Körpersprache: Wohin mit den Händen?

Wohin mit den Händen? Eine Variante.Die Körpersprache ist ein wichtiger Bestandteil jeder Form von Kommunikation. Insbesondere auch bei Präsentationen. Deshalb habe ich mich dafür entschieden, eine Serie von Videos aufzunehmen mit den gröbsten Fehlern und den besten Tipps für eine bessere Körpersprache. In diesem Beitrag teile ich Tipp Nummer 5 zum Thema Körpersprache bei Präsentationen.

„Wo soll ich bloß mit meinen Händen hin?“ ist eine Frage, die ich in meinen Trainings oft höre. Es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten. Was ich Dir NICHT empfehle, ist die Hände in die Taschen zu stecken. Das nimmt den Händen die Möglichkeit mitzureden. Ausserdem schränkt es gemäss einer Studie der Columbia University den Sprachfluss ein und führt zu mehr „Ähs“. Wenn Du sehen willst, was Du mit den Händen machen kannst, dann schaue Dir mein Video an.

Zum Video: Rhetorik-Tipp „Wohin mit den Händen?“ an. Viel Spass und Erkenntnisgewinn!

Die Umsetzung/Übung sieht so aus:

  1. Stell Dir vor Du bist in einer Sitzung und präsentierst vor Deinen Kollegen.
  2. Sprich den Satz: „Diese Aufgabe liegt noch in weiter Ferne.“ Gleichzeitig zeigst Du mit einer grossen Handbewegung nach links oben*. Auch Dein Blick geht nach links oben.
  3. Wunderbar. Du hast Deine Aussage durch Gestik unterstützt. Dabei musstest Du keinen Moment daran denken wohin Deine Hände gehen sollten.
  4. Nutze diesen Tipp für Deine nächste Präsentation.

Wie immer: Übung macht den Meister. Nur wenn Du den Tipp zu Herzen nimmst, wird es Deinem Publikum beim nächsten Mal leichter fallen Dir seine Aufmerksamkeit zu schenken.

Demnächst gibt es wieder eine neue Folge wie Du die Körpersprache für Präsentationen optimal einsetzen kannst. Falls Du das nicht verpassen willst und die wichtigsten Tipps und Tricks für Deine Präsentationen haben möchtest, dann schreibe Dich in unseren Trainingletter ein.

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Thomas Skipwith

Rhetorik-Tipp zur Körpersprache

Rhetorik-Tipp zur Körpersprache: Schau mir in die Augen, Kleines!

Rhetorik-Tipp zur KörperspracheHumphrey Bogart sagt im Film Casablanca zum Abschied zu Ingrid Bergmann*: „Schau  mir in die Augen, Kleines!“ Eine legendäre und berührende Szene.

Die Körpersprache ist ein wichtiger Bestandteil jeder Form von Kommunikation. Insbesondere auch bei Präsentationen. Deshalb habe ich mich dafür entschieden, eine Serie von Videos aufzunehmen mit den gröbsten Fehlern und den besten Tipps für eine bessere Körpersprache. In diesem Beitrag teile ich Tipp Nummer 4 zum Thema Körpersprache bei Präsentationen.

Blickkontakt ist nicht nur für Filmstars wichtig. Jeder, der vor Publikum präsentiert, tut gut daran, mit den Zuschauern Blickkontakt zu halten. Dank Blickkontakt trete ich in einen Dialog mit dem Publikum. Auch wenn akustisch nur der Präsentierende zu hören ist. Dank dem Blick in die Augen, weiss ich als Präsentierender, wie es dem Publikum geht. Schlafen schon ein paar, hat jemand eine Frage oder beantworten die Zuschauer bereits Ihre E-Mails? Michael Rossié, ein Trainer-Kollege aus München, nennt es treffend so: „Präsentieren ist wie flirten mit ganz vielen.“ Und das geht nur mit Blickkontakt.

Wenn Du sehen willst wie das geht, dann schau Dir den Rhetorik-Tipp „Schau  mir in die Augen, Kleines!“ an. Viel Spass und Erkenntnisgewinn!

Die Umsetzung/Übung sieht so aus:

  1. Tue so, wie wenn Du vorne in einem Sitzungszimmer stehen würdest. Du stehst vorne in der Mitte. Du sprichst frei ohne PowerPoint-Präsentation.
  2. Jetzt sprichst Du die ersten 10 Sätze Deiner nächsten Präsentation. Beispiel: „Sehr geehrte Damen und Herren, gestern habe ich in den Nachrichten gehört, dass …“
  3. Achte darauf, dass Du in die Runde schaust, wie wenn dort Zuschauer sitzen würden. Schaue  nicht auf Deine Notizen, nicht auf den Boden, nicht an die Decke, nicht aus dem Fenster.
  4. Wiederhole das mehrere Mal.
  5. Wunderbar. Du wirst einen stärkeren Kontakt zu Deinem Publikum etablieren.
  6. Nutze diesen Tipp für Deine nächste Präsentation.

Wie immer: Übung macht den Meister. Nur wenn Du den Tipp zu Herzen nimmst, wird es Deinem Publikum beim nächsten Mal leichter fallen Dir seine Aufmerksamkeit zu schenken.

Demnächst gibt es wieder eine neue Folge wie Du die Körpersprache für Präsentationen optimal einsetzen kannst. Falls Du das nicht verpassen willst und die wichtigsten Tipps und Tricks für Deine Präsentationen haben möchtest, dann schreibe Dich in unserem Trainingletter ein.

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Thomas Skipwith

*Auf dem Bild ist nicht Ingrid Bergmann, sondern Humphrey Bogart’s Frau Lauren Bacall zu sehen. 😉

SIAF Bundesrat Alain Berset insistiert auf dem Text

Bundesrat Alain Berset: Die Schweiz braucht Mythen um das Land zusammenzuhalten.

Bundesrat Alain Berset: “Die Schweiz – Erinnerungsnation mit Zukunft”

Universität Zürich, KOH-B-10, 27. Mai 2015, 18:35 – 19:10 Uhr. Organisiert vom Schweizerischen Institut für Auslandforschung SIAF.

SIAF Bundesrat Alain Berset insistiert auf dem Text

SIAF Bundesrat Alain Berset insistiert auf dem Text

Der Saal mit 450 Plätzen war knapp zur Hälfte gefüllt. Bundesrat Alain Berset wurde trotzdem mit einem kräftigen Applaus begrüsst. Die Geschichte der Schweiz sei geprägt von den folgenden vier Punkten:

  1. Das Verhältnis zu den Nachbarn war noch nie reibungslos.
  2. Realismus, Pragmatismus und strategische Intelligenz
  3. Dem Willen zusammenzuhalten
  4. Zufall

Eine stabile politische Situation ist eher die Ausnahme als die Regel. Vielmehr ist bei einem Blick in die Geschichte die multipolare, volatile Welt der Normalfall. Deshalb müssen wir in Bewegung bleiben und Gräben immer wieder von neuem überwinden. Dies gelingt uns (auch) dank unseren Mythen wie z.B. Willhelm Tell.

Thema dieses Blog-Beitrags: “Wie war der Auftritt von Bundesrat Alain Berset aus rhetorischer Sicht?” (Eine kurze Einschätzung zur Rhetorik: 3 positive Aspekte, 3 Verbesserungspotentiale.)

Positiv sind mir aufgefallen (und noch vieles mehr):

  • Andere zitieren: Alain Berset hat sich immer wieder auf andere Personen bezogen und hat sie zitiert. Dadurch untermauert er seine Argumente geschickt.
  • Redenschreiber / Ghostwriter: Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat er sich von einem Redenschreiber / Ghostwriter den Vortrag schreiben lassen. Gut. Als Bundesrat hat er keine Zeit alle Reden selbst zu schreiben. Allerdings sollte er das Manuskript vorher (nochmals) laut durchlesen. So würde er (noch) weniger über einzelne Stellen stolpern.
  • Rhetorische Mittel:  Sein Redenschreiber hat alle Register der Rhetorik gezogen. Es gab beispielsweise regelmässig humorvolle Einlagen (Beispiel: Die Unfallgefahr wächst, je länger man beim Autofahren in den Rückspiegel schaut.), Zitate, Alliterationen (Beispiel: Zoff, Zank + Zunder), Wortspiele, eine klare Struktur.
SIAF Bundesrat Alain Berset mahnt mit dem Finger

SIAF Bundesrat Alain Berset mahnt mit dem Finger

Mögliche Verbesserung / Ideen:

  • Ablesen: Alain Berset hielt eine Vor-Lesung. Er hat viel (90% oder mehr der Zeit) vom Manuskript abgelesen. Erst nach dem Vortrag, während den Fragen und Antworten, ist er mit der freien Rede zur Höchstform aufgelaufen. Vermutlich war das Ablesen dem komplexen Inhalt geschuldet.
  • Vogelperspektive: Kritische Stimmen würden sagen, erst ist zu allgemein geblieben.  Wäre es möglich gewesen, konkreter die Herausforderungen der Zukunft zu  nennen?
  • Letzter Satz: Den letzten Satz konnten weder mein Nachbar noch  ich akustisch verstehen. In diesem Fall war erst mit dem “vielen Dank” klar, dass der Vortrag zu Ende ist. Ganz, ganz schade.

Fazit:

Ein interessantes Referat auf (zu) grosser Flughöhe. Regelmässig aufheiternde Bemerkungen, welche es mir einfach machten zuzuhören.  Lohnenswert.

Auf der Skala von 1 (zu Hause bleiben) bis 10 (Weltmeister): 7

Video Körpersprache #2: Teile und herrsche.

Video zur Körpersprache #2: Teile und herrsche.

Körpersprache: Teile und herrsche.

Video Körpersprache #2: Teile und herrsche.Die Körpersprache ist ein wichtiger Bestandteil jeder Form von Kommunikation. Insbesondere auch bei Präsentationen. Deshalb habe ich mich dafür entschieden, eine Serie von Videos aufzunehmen mit den gröbsten Fehlern und den besten Tipps für eine bessere Körpersprache. In diesem Beitrag teile ich Tipp Nummer 2 zum Thema Körpersprache bei Präsentationen.

„Wie kann ich es den Zuschauern einfacher machen mir zu folgen?“ Eine Frage, die jeden beschäftigt oder beschäftigen sollte. Eine von mehreren Möglichkeiten ist die, die Bühne in verschiedene Bereiche einzuteilen. Wenn Du sehen willst wie das geht, dann schaue Dir den Videobeitrag auf meinem YouTube-Kanal an. Viel Spass und Erkenntnisgewinn!

Die Umsetzung/Übung sieht so aus:

  1. Tue so, wie wenn Du vorne in einem Sitzungszimmer stehen würdest. Du stehst vorne in der Mitte. Du sprichst frei ohne PowerPoint-Präsentation.
  2. Jetzt erzählst Du dem (fiktiven) Publikum folgendes: „Drei Aspekte sind zu beachten.“
  3. Beim ersten Aspekt zeigst Du auf die rechte (!) Seite von Dir (siehe Körpersprache-Video 1 auf Youtube).
  4. Beim zweiten Aspekt zeigst Du mit den Händen in die Mitte.
  5. Beim dritten Aspekt zeigst Du auf die linke (!) Seite.
  6. Wenn Du zum einem der Aspekte sprichst, stelle Dich an die Stelle, die Du diesem Aspekt zugewiesen hast.
  7. Wunderbar. Das Publikum weiss nun auch visuell, dass Du drei Aspekte behandeln wirst und welchen Aspekt Du gerade behandelst.
  8. Nutze diesen Tipp für Deine nächste Präsentation

Demnächst gibt es neue Folgen wie Du die Körpersprache für Präsentationen optimal einsetzen kannst.

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Thomas Skipwith

Körpersprache für Präsentationen

Dein Tun spricht so laut, ich kann Dich nicht hören. (Ralph Waldo Emerson)

Körpersprache: Der Links-Rechts-Fehler

Körpersprache für PräsentationenIn Anlehnung an Ralph Waldo Emerson sage ich: „Dein Körper spricht so laut, ich kann Dich nicht hören.“ Wie es dieses Zitat schon sagt: Die Körpersprache ist ein wichtiger Bestandteil jeder Form von Kommunikation. Insbesondere auch bei Präsentationen. Deshalb habe ich mich dafür entschieden, eine Serie von Videos aufzunehmen mit den gröbsten Fehlern und den besten Tipps für eine bessere Körpersprache. In diesem Beitrag teile ich Tipp Nummer 1 zum Thema Körpersprache bei Präsentationen.

Ein klassischer Fehler: Der Referent zeigt dem Publikum eine chronologische Entwicklung von der falschen Seite. Er vergisst nämlich, dass er seitenverkehrt zum Publikum steht. So kommt es, dass er vom Publikum ausgesehen, eine Entwicklung von rechts nach links zeigt, statt von links nach rechts.

Alles klar? Wenn nicht, dann schau Dir meinen Videobeitrag auf meinem YouTube-Kanal an. Viel Spass und Erkenntnisgewinn!

Die Umsetzung/Übung sieht so aus:

  1. Tue so, wie wenn Du vorne in einem Sitzungszimmer stehen würdest. Du stehst vorne in der Mitte. Du sprichst frei ohne Leinwand.
  2. Jetzt erzählst Du dem Publikum folgendes: In welchem Jahr Du geboren wurdest. Zeige auf die rechte (!) Seite von Dir.
  3. Wie alt Du heute bist. Zeige mit den Händen in die Mitte.
  4. Wie alt Du gedenkst zu werden. Zeige auf die linke (!) Seite.
  5. Wunderbar. Für das Publikum sieht dieser chronologische Vorgang nun korrekt aus.
  6. Nutze diesen Tipp für Deine nächste Präsentation

Demnächst gibt es neue Folgen wie Du die Körpersprache für Präsentationen optimal einsetzen kannst.

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Thomas Skipwith

SVP auf dem Prüfstand

SVP-Kandidaten auf dem rhetorischen Prüfstand

SVP Aargau: Kandidaten auf dem rhetorischen PrüfstandHat die SVP (Schweizerische Volkspartei) auch deshalb einen so großen Wähleranteil, weil deren Politiker so gut reden? Bestimmt war die Sprachgewalt eines Christoph Blochers nicht unwichtig, dass die SVP so viele Anhänger gefunden hat. Da Christoph Blocher in absehbarer Zeit ersetzt wird (möglicherweise durch Roger Köppel) scheint es mir besonders interessant, einige Exponenten der Partei genauer unter die Lupe zu nehmen.

Die Aargauer Zeitung hat mich gebeten, die Kandidaten für den Nationalrat und Ständerat der SVP Aargau aus rhetorischer Sicht zu beurteilen.  Die beiden neuen Kandidaten Nicole Müller-Boder und Andreas Glarner schneiden gut ab. Wie schneiden die anderen Kandidaten ab? Das Ergebnis ist leider nicht mehr erhältlich.

Dankesrede

And the Oscar goes to … oder "Wie halte ich eine Dankesrede?"

Dankesreden

DankesredeWir kennen die Bilder aus dem Fernsehen: Ein Schauspieler geht mit Tränen in den Augen zum Rednerpult, hält den goldenen “Oscar” in der Hand und setzt zur Dankesrede an. Prompt zieht sich die  bis dahin recht heitere Veranstaltung wie Kaugummi. Häufig dauern diese Reden eine gefühlte Ewigkeit. Kollegen, Familie, Tanten, Omas und alte Schulfreunde werden namentlich genannt und gegrüßt. Gähn!

Gerade bei der berühmten “Oscar-Verleihung” in Hollywood wird klar: Selbst Stars, die die Öffentlichkeit und das Publikum gewöhnt sind, fällt es offenbar schwer eine interessante oder gar beeindruckende Dankesrede zu halten. Wohltuend anders hat es 2015 JK Simmons als bester Nebendarsteller gemacht. Ein weiteres Beispiel ist Leonardo di Caprio. Er fängt erst mit einer langen Auflistung von Personen an bei denen er sich bedankt, doch dann platziert er eine Botschaft zum Schluss, die auch dem Publikum in Erinnerung bleiben wird.

Thomas Skipwith im Interview

Worauf kommt es also an? Thomas Skipwith beantwortet die wichtigsten Fragen im Interview – hier auf Hochdeutsch.

Herr Skipwith, bei der “Oscar-Verleihung” hören wir nicht selten langweilige, fahrige Dankesreden. Warum fällt es vielen offenbar schwer, eine gute Dankesrede zu halten?

Wie muss eine richtige Dankesrede aufgebaut sein?

Viele Redner verlieren sich häufig in Details und tappen in die Längen-Falle. Wie läßt sich diese Falle vermeiden?

Nicht selten kramen Stars bei ihren Reden einen zerknitterten, kleinen Zettel heraus, von dem sie z.B. Namen ablesen. Ist diese Hilfe ok oder ein No Go?

Das Problem sind sicherlich auch die Emotionen. Wie schaffe ich als Redner klar und strukturiert aufzutreten ohne dadurch emotionslos zu wirken?

Ist es ok, eine Dankesrede zu üben. Oder wirkt sie dann unspontan?

Die Umsetzung/Übung sieht so aus:

  1. Stell Dir vor Du hättest eben eine Auszeichnung erhalten (z.B. für Deine Arbeit im letzten Jahr). Deshalb darfst Du auf die Bühne und Dich bedanken.
  2. Hör Dir die Audiobeiträge an.
  3. Nutze die Tipps für eine eigene Dankesrede.
  4. Halte die Dankesrede.
  5. Freue Dich, dass Du jetzt schon mal geübt hast, falls Du mal eine Auszeichnung (oder sogar den Oscar) erhältst.

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Voices of Experience VoE der NSA

Voices of Experience Jan. 2015: Tipps und Tricks für Speaker aus den USA

Die meisten Leute sind sich einig, dass das Rad nicht immer wieder neu erfunden werden muss. Dasselbe gilt für Redner, Speaker, TKommentar NSA Podcast Voices of Experiencerainer, Coaches und Autoren. Auch sie können auf bewährte Techniken und Werkzeuge zurückgreifen, die sich für anderen schon bewährt haben. So kann ich beispielsweise die Podcasts der National Speakers Association NSA aus den USA wärmstens empfehlen. Da nicht alle der englischen Sprache mächtig sind, haben Bruno Erni und ich uns entschieden, die Podcasts jeweils auf Deutsch zusammenzufassen und zu kommentieren.

Die neueste Ausgabe des Podcasts “Voices of Experience” findest Du immer auf www.thomas-skipwith.com (und demnächst bei iTunes …).

In der Januar-Ausgabe geht es beispielsweise um die Themen

  • geschäftsfördernde Tipps (echt hörenswert)
  • Schlüssel zum Online-Geschäft
  • Storyboarding
  • Worauf Referentenagentur achten, wenn Sie einen Redner buchen wollen
  • Wie man richtig Ziele setzt

Ich wünsche Dir viel Hörvergnügen und Erkenntnisgewinn!

Top Redner-Tipps aus den USA

Nachtrag:  Der Podcast heisst seit 2020 “Top Redner-Tipps aus den USA” und hat ein neues Design.