Beiträge

Dankesrede

And the Oscar goes to … oder "Wie halte ich eine Dankesrede?"

Dankesreden

DankesredeWir kennen die Bilder aus dem Fernsehen: Ein Schauspieler geht mit Tränen in den Augen zum Rednerpult, hält den goldenen „Oscar“ in der Hand und setzt zur Dankesrede an. Prompt zieht sich die  bis dahin recht heitere Veranstaltung wie Kaugummi. Häufig dauern diese Reden eine gefühlte Ewigkeit. Kollegen, Familie, Tanten, Omas und alte Schulfreunde werden namentlich genannt und gegrüßt. Gähn!

Gerade bei der berühmten „Oscar-Verleihung“ in Hollywood wird klar: Selbst Stars, die die Öffentlichkeit und das Publikum gewöhnt sind, fällt es offenbar schwer eine interessante oder gar beeindruckende Dankesrede zu halten. Wohltuend anders hat es 2015 JK Simmons als bester Nebendarsteller gemacht. Ein weiteres Beispiel ist Leonardo di Caprio. Er fängt erst mit einer langen Auflistung von Personen an bei denen er sich bedankt, doch dann platziert er eine Botschaft zum Schluss, die auch dem Publikum in Erinnerung bleiben wird.

Thomas Skipwith im Interview

Worauf kommt es also an? Thomas Skipwith beantwortet die wichtigsten Fragen im Interview – hier auf Hochdeutsch.

Herr Skipwith, bei der „Oscar-Verleihung“ hören wir nicht selten langweilige, fahrige Dankesreden. Warum fällt es vielen offenbar schwer, eine gute Dankesrede zu halten?

Wie muss eine richtige Dankesrede aufgebaut sein?

Viele Redner verlieren sich häufig in Details und tappen in die Längen-Falle. Wie läßt sich diese Falle vermeiden?

Nicht selten kramen Stars bei ihren Reden einen zerknitterten, kleinen Zettel heraus, von dem sie z.B. Namen ablesen. Ist diese Hilfe ok oder ein No Go?

Das Problem sind sicherlich auch die Emotionen. Wie schaffe ich als Redner klar und strukturiert aufzutreten ohne dadurch emotionslos zu wirken?

Ist es ok, eine Dankesrede zu üben. Oder wirkt sie dann unspontan?

Die Umsetzung/Übung sieht so aus:

  1. Stell Dir vor Du hättest eben eine Auszeichnung erhalten (z.B. für Deine Arbeit im letzten Jahr). Deshalb darfst Du auf die Bühne und Dich bedanken.
  2. Hör Dir die Audiobeiträge an.
  3. Nutze die Tipps für eine eigene Dankesrede.
  4. Halte die Dankesrede.
  5. Freue Dich, dass Du jetzt schon mal geübt hast, falls Du mal eine Auszeichnung (oder sogar den Oscar) erhältst.

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Voices of Experience VoE der NSA

Voices of Experience Jan. 2015: Tipps und Tricks für Speaker aus den USA

Die meisten Leute sind sich einig, dass das Rad nicht immer wieder neu erfunden werden muss. Dasselbe gilt für Redner, Speaker, TKommentar NSA Podcast Voices of Experiencerainer, Coaches und Autoren. Auch sie können auf bewährte Techniken und Werkzeuge zurückgreifen, die sich für anderen schon bewährt haben. So kann ich beispielsweise die Podcasts der National Speakers Association NSA aus den USA wärmstens empfehlen. Da nicht alle der englischen Sprache mächtig sind, haben Bruno Erni und ich uns entschieden, die Podcasts jeweils auf Deutsch zusammenzufassen und zu kommentieren.

Die neueste Ausgabe des Podcasts „Voices of Experience“ findest Du immer auf www.thomas-skipwith.com (und demnächst bei iTunes …).

In der Januar-Ausgabe geht es beispielsweise um die Themen

  • geschäftsfördernde Tipps (echt hörenswert)
  • Schlüssel zum Online-Geschäft
  • Storyboarding
  • Worauf Referentenagentur achten, wenn Sie einen Redner buchen wollen
  • Wie man richtig Ziele setzt

Ich wünsche Dir viel Hörvergnügen und Erkenntnisgewinn!

Top Redner-Tipps aus den USA

Nachtrag:  Der Podcast heisst seit 2020 „Top Redner-Tipps aus den USA“ und hat ein neues Design.

 

 

Voices of Experience VoE der NSA

Voices of Experience Dez. 2014: Tipps und Tricks für Speaker aus den USA

Die meisten Leute sind sich einig, dass das Rad nicht immer wieder neu erfunden werden muss. Dasselbe gilt für Redner, Speaker, TDas Beste aus dem NSA Podcast Voices of Experiencerainer, Coaches und Autoren. Auch sie können auf bewährte Techniken und Werkzeuge zurückgreifen, die sich für anderen schon bewährt haben. So kann ich beispielsweise die Podcasts der National Speakers Association NSA aus den USA wärmstens empfehlen. Da nicht alle der englischen Sprache mächtig sind, haben Bruno Erni und ich uns entschieden, die Podcasts jeweils auf Deutsch zusammenzufassen und zu kommentieren.

Die neueste Ausgabe des Podcasts „Voices of Experience“ findest Du immer auf www.thomas-skipwith.com (und demnächst bei iTunes …).

In der Dezember 2014-Ausgabe geht es beispielsweise um die Themen

  • Etwas Gutes tun (insbesondere im Hinblick auf das Fest der Liebe)
  • Gesund bleiben, auch wenn man viel auf Achse ist.
  • Wie vergebe ich erfolgreich Lizenzen meiner Produkte?
  • Die Gründe weshalb es sich lohnt bei der NSA resp. GSA dabei zu sein.
  • Copyright ist nicht gleich Trademark
  • Video-Postkarten hinterlassen einen starken Eindruck

Ich wünsche Dir viel Hörvergnügen und Erkenntnisgewinn!

Top Redner-Tipps aus den USA

Nachtrag:  Der Podcast heisst seit 2020 „Top Redner-Tipps aus den USA“ und hat ein neues Design.

 

 

Die inhaltliche Vorbereitung einer packenden Präsentation

Vorbereitung ist die halbe MieteDie Redewendung: „Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete.“ hat auch dieses Jahr seine Wirkung. Und es ist das Mindeste, was Sie für Ihr Publikum tun können. Howard Hendricks  soll es so formuliert haben: „Wenn Sie während einer Stunde vor 100 Personen sprechen und deren Zeit vergeuden, weil Sie unvorbereitet sind, dann haben Sie nicht eine Stunde vergeudet, sondern 100 Stunden.“ 100 Stunden multipliziert mit einem Stundensatz von EUR 200.- ergeben Kosten von EUR 20’000.-. Ein teures Unterfangen. Nehmen Sie sich deshalb die nötige Zeit für eine gute Vorbereitung – u.a. die inhaltliche Vorbereitung!

Eine gute Vorbereitung beginnt mit dem Inhalt. So dass jeder weiss was im Hut steckt.

Folgende Punkte sind darüber hinaus entscheidend:

  • Ziel der Rede
  • Analyse der Zielgruppe
  • Redezeit
  • Vorbereitungszeit
  • Inhaltsmenge
  • Begrüßung des Publikums
  • Requisiten
  • Moderator
  • Proben
  • Applaus
  • Sich bedanken

Ich wünsche Dir viel Erfolg für Deine nächste Präsentation.

Thomas Skipwith

P.S.: Falls Du Deine rhetorischen Fähigkeiten mit einem Profi trainieren möchtest, dann schreibe Dich für eines meiner Rhetorik-Trainings ein.

Oder bestelle das Buch „Der Wurm muss dem Fisch schmecken. Mit Power präsentieren und rhetorisch punkten.

So vermeiden Sie peinliche Aufzugsituationen

Schweigen oder sprechen im Aufzug?Ding! Die Tür öffnet sich. Sie steigen in den Aufzug, nicken dem Arbeitskollegen kurz zu und was dann folgt ist ein beklemmendes Schweigen. Jeder kennt diese Situation! Die unangenehme Stille im Aufzug und die Frage: Soll ich schweigen oder doch einen Smalltalk beginnen? Kann ich die kurze Zeit zwischen Stockwerk 1 und 6 überhaupt für ein gutes Gespräch nutzen? Die Antwort lautet: JA! Es gibt einige Tricks wie wir lernen unser Anliegen innerhalb kürzester Zeit auf den Punkt zu bringen. Es gibt Kniffe, wie wir die Fahrt im Aufzug, ein Gespräch in der Mittagspause oder ein flüchtiges Treffen nutzen können, um berufliche Kontakte zu knüpfen. Rhetorikprofis  schaffen es während einer Aufzugfahrt sogar Projekte vorzustellen oder Geschäfte abzuschließen. Wer gelernt hat, Dinge auf den Punkt zu bringen und sein Anliegen klar zu formulieren, kann diese Fähigkeiten sowohl im Beruf als auch im Privaten nutzen.

Voices of Experience: Tipps und Tricks aus den USA von der NSA

Die meisten Leute sind sich einig, dass das Rad nicht immer wieder neu erfunden werden muss. Dasselbe gilt für Redner, Speaker, TKommentar NSA Podcast Voices of Experiencerainer, Coaches und Autoren. Auch sie können auf bewährte Techniken und Werkzeuge zurückgreifen, die sich für anderen schon bewährt haben. So kann ich beispielsweise die Podcasts der National Speakers Association NSA aus den USA wärmstens empfehlen. Da nicht alle der englischen Sprache mächtig sind, haben Bruno Erni und ich uns entschieden, die Podcasts jeweils auf Deutsch zusammenzufassen und zu kommentieren.

Die neuesten Ausgaben der Podcasts „Voices of Experience“ sind jeweils auf der Website der German Speakers Association GSA zu finden. Und auf www.thomas-skipwith.com.

Ich wünsche Dir viel Hörvergnügen und Erkenntnisgewinn!

Wie arbeitet man richtig mit dem Flip Chart?

Visualisieren am Flip Chart für Fortgeschrittene (Teil 5): Vortragsweise

In Teil 5 (zu Teil 1Teil 2Teil 3 und Teil 4) des Videos zum Thema Flip Chart wirst Du erfahren wie Du:

Thomas Skipwith am Flip Chart

  • den Flip Chart optimal aufstellst,
  • dem Publikum zu Recht das Gefühl gibst, dass Ihr viel gearbeitet habt,
  • Dich richtig im Verhältnis zum Flip Chart hinstellst,
  • die Aufmerksamkeit des Publikums maximierst und
  • die Spannung während des Schreibens behältst.

Viel Spass und Erkenntnisgewinn!

Link zum Video.

Die Umsetzung/Übung sieht so aus:

  1. Schau Dir das Video an.
  2. Nimm Deine Checkliste zur Hand.
  3. Ergänze die Liste um die Tipps, die Dir gefallen.
  4. Setze die Tipps bei Deiner nächsten Präsentation oder Moderation ein.
  5. Freue Dich, dass Du jetzt mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung von Deinem Publikum erhältst.

Mit Teil 5 geht eine 5-teilige Serie mit Videos zum Einsatz des Flip Charts zu Ende. Aber keine Angst, heute ist nicht alle Tage. Es wird neue Videos geben, keine Frage.

Nützliches Material und Buchtipps für die Arbeit am Flip Chart findest Du auf meiner Website.

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Wie arbeitet man richtig mit dem Flip Chart?

Visualisieren am Flip Chart für Fortgeschrittene (Teil 4) inkl. Geheimtipp

In Teil 4 (zu Teil 1Teil 2 und Teil 3) des Videos zum Thema Flip Chart wirst Du erfahren wie Du:Thomas Skipwith am Flip Chart

  • mehr Dynamik in die Präsentation kriegst,
  • schneller am Flip Chart notierst,
  • aussiehst, als wärst Du der beste Zeichner der Welt,
  • Dich weiterbilden kannst.

Viel Spass und Erkenntnisgewinn!

Link zum Video.

Die Umsetzung/Übung sieht so aus:

  1. Schau Dir das Video an.
  2. Nimm Deine Checkliste zur Hand.
  3. Ergänze die Liste um die Tipps, die Dir gefallen.
  4. Setze die Tipps bei Deiner nächsten Präsentation oder Moderation ein.
  5. Freue Dich, dass Du jetzt mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung von Deinem Publikum erhältst.

Im nächsten Trainingletter folgt der 5. und letzte Video mit Tipps für die Vortragsweise am Flip Chart.

Die Buchtipps und nützliches Material für die Arbeit am Flip Chart findest Du auf meiner Website.

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Visualisieren am Flip Chart für Fortgeschrittene (Teil 3)

Willst Du mehr Spannung am Flip Chart erzeugen? In Teil 3 des Videos zum Thema Flip Chart wirst Du weitere 4 Tipps mitnehmen, die Du nicht mehr missen wollen wirst. Viel Spass und Erkenntnisgewinn!

(Zu Teil 1. Zu Teil 2)

Nimm Dir 4 Minuten Zeit für diesen Video-Tipp, damit Du spannendere Präsentationen mit dem Flip Chart hältst.

Die Umsetzung/Übung sieht so aus:

  1. Schau Dir das Video an.
  2. Nimm Deine Checkliste zur Hand.
  3. Ergänze die Liste um die Tipps, die Dir gefallen.
  4. Setze die Tipps bei Deiner nächsten Präsentation oder Moderation ein.
  5. Freue Dich, dass Du jetzt mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung von Deinem Publikum erhältst.

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Visualisieren am Flip Chart für Fortgeschrittene (Teil 2)

Mit der richtigen Hardware wird eine Präsentation zum Erfolg.

Hast Du Dir schon mal überlegt, weshalb heute keiner mehr einen Schwarzweißfernseher hat? Weil es attraktiver ist in Farbe fernzusehen. Genauso ist es mit dem Flip Chart. Auch hier erzeugst Du mehr Aufmerksamkeit, wenn Du ihn attraktiv machst u.a. indem du Farben einsetzt.

In Teil 2 des Videos zum Thema Flip Chart geht es ums Schreiben – genauer – um Überschriften. (Zu Teil 1)

Nimm Dir 5 Minuten Zeit für diesen Video-Tipp, damit Du spannendere Überschriften für die nächste Präsentation mit dem Flip Chart anwendest.

Die Umsetzung/Übung sieht so aus:

  1. Schau Dir das Video an.
  2. Nimm Block und Blei zur Hand und übe die Überschriften.
  3. Nimm einen Flip Chart Marker und übe die Überschriften auf einem Flip Chart in voller Grösse.
  4. Setze die Überschriften bei Deiner nächsten Präsentation oder Moderation ein.
  5. Freue Dich, dass Du jetzt mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung von Deinem Publikum erhältst.

Ich wünsche Dir viel Erfolg!