Visualisieren am Flip Chart für Fortgeschrittene (Teil 1)

Mit der richtigen Hardware wird eine Präsentation zum Erfolg.
Mit ziemlicher Sicherheit hast du es auch schon erlebt: eine Folienschlacht mit PowerPoint. Dabei wird auch oft vom Tod durch PowerPoint gesprochen. In diesem Video stelle ich dir eine Alternative vor: Es geht um die Arbeit am Flip-Chart.
In Teil 1 des Videos geht es um die Hardware.
Nimm Dir 5 Minuten Zeit für diesen Video-Tipp, damit Du die richtige Hardware für die nächste Präsentation mit dem Flip Chart anwendest.
Die Umsetzung/Übung sieht so aus:
- Schau Dir das Video an.
- Lege Dir eine Checkliste für Präsentationen an.
- Ergänze sie um die Punkte aus dem Video an die Du Dich in Zukunft erinnern willst.
- Besorge Dir die Utensilien, die Dir noch fehlen.
- Nimm die Checkliste vor Deiner nächsten Präsentation hervor.
- Setze die Punkte um.
- Freue Dich, dass Du ab jetzt die richtige Hardware für den Einsatz mit dem Flip Chart dabei hast.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!









In diesem Video geht es um das Thema Drohen, auch Flugroboter genannt. Drohnen sind meines Erachtens spannende, technische Wunderdinger, aber auch beängstigend. Weil die Fantasien von Kampfrobotern von Science Fiction-Autoren Realität geworden sind. Am Schluss des Videos erwähne ich einen Science Fiction-Autor, der vermutlich die Lösung zum aufgezeigten Problem hat. Dieser Beitrag ist zum Nachdenken gedacht.


Regelmässig habe ich Kunden, welche sich für eine bevorstehende Präsentation von mir unterstützen lassen. Sie bringen dann oft auch Ihre PowerPoint-Präsentation mit. Vor einiger Zeit kam ein Banker zu mir. Seine Präsentation hatte fast 200 Folien. Bei einer Vortragszeit von 30 Minuten. Das sind eindeutig zu viele Folien! Es erinnert mich an ein Zitat, welches u.a. Goethe zugeschrieben wird: „Ich schreibe dir einen langen Brief, weil ich für einen kurzen keine Zeit habe.“