Unvorbereitet reden: Kannst Du das?
Wenn Du nicht jederzeit unvorbereitet reden kannst, dann könnte dieses von mir neu entwickelte Training etwas für Dich sein. Du wirst lernen, wie Du
- Spontan zu jedem Thema etwas sagen kannst,
- Entscheidest, wann Du besser nichts sagst,
- nie mehr sprachlos sein wirst,
- verstärkt Deiner Führungsrolle im Team und als Vorgesetzter gerecht wirst,
- Dich nicht mehr ärgern wirst, dass Dir die gute Antwort erst auf dem Heimweg in den Sinn kommt,
- Gut aussehen wirst,
- bei Deinen Mitarbeitern, bei der Presse und bei den Zuhörern in Erinnerung bleiben wirst,
- Spass haben wirst,
- Die Stegreif-Techniken richtig einsetzen musst für eine maximale Wirkung,
- Selbstsicherer auftreten wirst.
Lass Dich vom mehrfachen Schweizer- und Europameister der Stegreifrede erklären, wie Du in Zukunft gekonnte unvorbereitet reden kannst. Jeder kann nach diesem Training eine Stegreifrede halten, die Hand, Herz und Verstand hat.
Wer sich mehr als 2 Monate vorher anmeldet, erhält das Buch „So geht Stegreif“ gratis dazu.
Dieser Rhetorik-Kurs findet nur 1 – 2x im Jahr statt.
Wenn Dir der Tipp zum „Unvorbereitet reden“ gefällt, dann teile ihn doch einfach in den sozialen Medien wie Facebook, XING und Co..
Wie immer: Übung macht den Meister. Nur wenn Du den Tipp zu Herzen nimmst, wird es Deinem Publikum beim nächsten Mal leichter fallen Dir seine Aufmerksamkeit zu schenken.
Demnächst gibt es wieder eine neue Folge wie Du die Körpersprache für Präsentationen optimal einsetzen kannst. Falls Du das nicht verpassen willst und die wichtigsten Tipps und Tricks für Deine Präsentationen haben möchtest, dann schreibe Dich in unseren Trainingletter ein.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Thomas Skipwith
P.S.: Weitere Tipps zu überzeugenden Präsentationen gibt es im Buch „Der Wurm muss dem Fisch schmecken„.







Leider hat afaik der Italiener zu, lol! LG!“ Zwei ganze Sätze und trotzdem so viel Wirr-Warr. Willkommen in der neuen Kommunikationswelt! Egal ob auf Facebook, WhatsApp oder anderen Kurznachrichtendiensten, überall heißt mittlerweile die Devise: in der Kürze liegt die Würze!
Die aus der Presse bekannte Schriftstellerin Zoe Jenny hat einen ernüchternden Einblick in Ihre Erlebnisse mit der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB vermittelt. Der Fall hatte sie so weit gebracht, dass sie Ihr Haus in der Schweiz aufgegeben hat und mit Ihrer Tochter nach Wien umgezogen ist – als Vorsichtsmassnahme, dass die Tochter nicht eines Tages von der KESB aus dem Kindergarten abgeführt wird. Sie kämpft weiterhin gegen die starke Hand der KESB. Unterdessen hat sie einige Unterstützer gefunden, u.a. Pirmin Schwander, SVP-Nationalrat. Unter dem Motto „Steter Tropfen höhlt den Stein“ finden Änderungsvorschläge der Rechte und Pflichten der KESB immer mehr Gehör bei den Parlamentariern. Weiterhin bleibt aber offen, ob und wann Änderungen kommen.
emanden zu wissen, der einem gut gesinnt ist.







Herbert Bolliger hat einen spannenden Einblick in den Detailhandel der Schweiz gegeben. Er hat 3 grosse Themenblöcke angesprochen: den Auslandseinkauf der Schweizer, die Entwicklungen im Online Handel und die Migros.
Angebot beispielsweise in Deutschland im Non-Food-Bereich um 19% günstiger ist als in der Schweiz. Zusätzlich schwierig ist die Konkurrenz aus dem Online Handel. Diesbezüglich hat sich die Migros entschieden das Feld nicht anderen zu überlassen, sondern mit Galaxus und digitec selbst gross in diesem Geschäft mitzumischen. Gemäss seinen Aussagen erfreuen sich die verschiedenen Geschäftsbereiche nicht mehr traumhafter Zuwachsraten wie noch vor 2008, sondern konnten sich wenigstens halten oder minimal steigern.
AFG Arbonia-Forster: Keine guten Nachrichten für den Werkplatz Schweiz
eingesetzt: Entstehung und Entwicklung AFG – New AFG – Arbonia Group (Arbonia AG). Damit war es einfach dem Inhalt zu folgen.